OPAC Technische Hochschule Nürnberg Bibliothek
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Frames — Framing — Framing-Effekte Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion

THB Nürnberg (1/1)

Speichern in:

Frames — Framing — Framing-Effekte Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion

Scheufele, Bertram  
9783322866561
Social sciences Social Sciences Communication Studies Hochschulschrift Frame <Journalismus> Frame <Journalismus> Nachricht
Elektronisches Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Vormerkung/Fernleihe
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Frames — Framing — Framing-Effekte
Untertitel: Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion
Autor/Hrsg./Bearb.: von Bertram Scheufele
Verfasser: Scheufele, Bertram   Fragezeichen
Erscheinungsort: Wiesbaden
Erscheinungsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verlag: Westdeutscher Verlag
Erscheinungsjahr: Juli 2003
Erscheinungsjahr: Juli 2003
Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft
Fußnote: Die Publikation bietet erstens eine umfassende theoretische Grundlegung sämtlicher Forschungsperspektiven des Framing-Ansatzes. Zur Klärung der Begriffe und Phänomene "Frame", "Framing" und "Framing-Effekt" werden zahlreiche psychologische und soziologische Grundlagen aufgearbeitet. Damit lässt sich der Ansatz von verwandten Konzepten wie Priming, Attribute-Agenda-Setting oder Kultivierung abgrenzen. Zweitens erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den methodi-schen Vorgehensweisen bisheriger Framing-Studien. Drittens wird ein theoretisches Framing-Modell der Nachrichtenproduktion vorgestellt, das mit eigens entwickelten Verfahren der Frame- und Framing-Analyse angemessen umgesetzt und empirisch geprüft wird. Dabei erfolgt auch eine Gegenüberstellung mit der Nachrichtenwerttheorie, für die ebenfalls neue Wege beschritten werden.
Volltext E-Book : https://login.thn.idm.oclc.org/login?url=https://doi.org/10.1007/978-3-322-86656-1
Hochschulschrift: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2002, leicht gekürzte Fassung
Hochschulschrift: Dissertation
_Name der Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München
_Jahr: 2002
_Zusätzl. Angaben: leicht gekürzte Fassung
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe
_ISBN: 978-3-531-14040-7
ISBN: 9783322866561
DOI: 10.1007/978-3-322-86656-1
Preis/Einband: Online
B3Kat-ID: BV046891073
Schlagwort: Frame <Journalismus>
Frame <Journalismus> ; Nachricht
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Hochschulschrift
Sprache: Deutsch
Systematik: AP 16100
Systematik: AP 27040
Systematik: AP 13550
Systematik: AP 16850
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
Volltext : https://login.thn.idm.oclc.org/login?url=https://doi.org/10.1007/978-3-322-86656-1